Rechtsgeschichte - Legal History
Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
STARTSEITE
(current)
ARTIKEL
BÄNDE
ÜBER RG
Über die Zeitschrift
Herausgeber
Open Access
Peer-Review
Für Autoren
Impressum
Datenschutzhinweis
EN
Rg 30 (2022)
Rg 29 (2021)
Rg 28 (2020)
Rg 27 (2019)
Rg 26 (2018)
Rg 25 (2017)
Rg 24 (2016)
Rg 23 (2015)
Rg 22 (2014)
Rg 21 (2013)
Rg 20 (2012)
Rg 19 (2011)
Rg 18 (2011)
Rg 17 (2010)
Rg 16 (2010)
Rg 15 (2009)
Rg 14 (2009)
Rg 13 (2008)
Rg 12 (2008)
Rg 11 (2007)
Rg 10 (2007)
Rg 09 (2006)
Rg 08 (2006)
Rg 07 (2005)
Rg 06 (2005)
Rg 05 (2004)
Rg 04 (2004)
Rg 03 (2003)
Rg 02 (2003)
Rg 01 (2002)
Debatte
Recherche
Kritik
Marginalien
Alle Abstracts
Inhaltsverzeichnis
Rezensierte Bücher
Editorial
Zitiervorschlag:
, Editorial, in: Rechtsgeschichte - Legal History Rg 08 (2006) -, online: http://dx.doi.org/
TY - JOUR TI - Editorial T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 8 PY - 2006 SN - 978-3-465-03471-1 C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - LA - de ER -
Download
Zitiervorschlag kopieren
Export
Zitiervorschlag
, , in: Rechtsgeschichte Rg 08 (2006) -, online: http://dx.doi.org/
TY - JOUR TI - T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 8 PY - 2006 SN - 978-3-465-03471-1 L1 - http://data.rg.mpg.de/rechtsgeschichte/ N2 - C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - UR - http://rg.rg.mpg.de/de/Rg08 LA - ER -
Zitiervorschlag kopieren
Export
Rezensiertes Buch
Zitiervorschlag kopieren
Metadaten
Lizenz
Zeitschriftentitel
ISSN
eISSN
Band
Jahr
ISBN
TY - JOUR TI - TT - T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 8 PY - 2006 SN - 978-3-465-03471-1 L1 - http://data.rg.mpg.de/rechtsgeschichte/ N2 - C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - UR - http://rg.rg.mpg.de/de/Rg08 LA - ER -
kopieren
Export
Abstract
Zitiervorschlag:
, , in: Rechtsgeschichte - Legal History Rg 08 (2006) -, online: http://dx.doi.org/
kopieren
Abstract
Zitiervorschlag
beide
BÄNDE
/
Rg 08 (2006)
Vom Raum zur Zeit
Marie Theres Fögen
Debatte
Rechtsmutation
Zu Genese und Evolution des Rechts im transnationalen Raum
Marc Amstutz
,
Vaios Karavas
Debatte
Warum gehen in Japan die Uhren anders?
Anmerkungen zum Konzept des kulturellen Transfers
Sebastian Conrad
Debatte
The Weak Law
Contaminations and Legal Cultures
Pier Giuseppe Monateri
Debatte
La colonia come eccezione
Un'ipotesi di transfer
Luigi Nuzzo
Debatte
The Alien
Acquisitive Prescription in the Judicial Practice of Imperial Russia in the XIXth Century
Anton D. Rudokvas
Debatte
Im Labor
Beobachtungen zum Rechtstransfer anhand des Europäischen Verfassungsvertrags
Margrit Seckelmann
Debatte
Pourquoi Legendre?
Rainer Maria Kiesow
Recherche
L'institution de la vie en images
Spiegelungen zu Pierre Legendres Institutionentheorie des Rechts
Oliver M. Brupbacher
Recherche
Der gute Hirte als Verfassungsbild
Eine Recht-Fertigungs-Tragödie mit Pierre Legendre, Michel Foucault und Carl Schmitt
David R. Wenger
Recherche
Cittadinanza
un percorso di lettura
Luciano Nuzzo
Recherche
Jochen Bleicken (1926–2005)
Wilfried Nippel
Recherche
Caronisierung
Rezensiertes Buch:
Pio Caroni, Die Einsamkeit des Rechtshistorikers. Notizen zu einem problematischen Lehrfach, Basel, Genf, München: Helbing & Lichtenhahn 2005, XIII, 175 S., ISBN 3-7190-2261-7
Matthias Schwaibold
Kritik
Niedersachsen – pars pro toto?!
Rezensiertes Buch:
Karl Kroeschell, recht unde unrecht der sassen. Rechtsgeschichte Niedersachsens, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005, 342 S., ISBN 3-525-36283-8
Joachim Rückert
Kritik
Die Regentin
Frauenherrschaft als Regelfall
Rezensiertes Buch:
Pauline Puppel, Die Regentin. Vormundschaftliche Herrschaft in Hessen 1500–1700 (Geschichte und Geschlechter, Bd. 43), Frankfurt, New York: Campus 2004, 407 S., ISBN 3-593-37480-3
Bettina Elpers
Kritik
Kein weltlich Ding
Rezensiertes Buch:
Christina Deutsch, Ehegerichtsbarkeit im Bistum Regensburg (1480–1538), (Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht, Bd. 29), Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2...
Thomas Wetzstein
Kritik
Im Schatten verharrend
Rezensiertes Buch:
Isabelle Deflers, Lex und ordo. Eine rechtshistorische Untersuchung der Rechtsauffassung Melanchthons (Schriften zur Rechtsgeschichte, Bd. 121), Berlin: Duncker & Humblot 2005, ...
Renate Schulze
Kritik
Mit weinenden Augen und flehenden Händen
Rezensiertes Buch:
Cecilia Nubola, Andreas Würgler (Hg.), Bittschriften und Gravamina. Politik, Verwaltung und Justiz in Europa (14.–18. Jahrhundert), (Schriften des Italienisch-Deutschen Historis...
Martin P. Schennach
Kritik
Key Ideas in Islamic Law
Rezensiertes Buch:
Wael B. Hallaq, The Origins and Evolution of Islamic Law, Cambridge, New York: Cambridge University Press 2004, ix, 246 pp., ISBN 0-521-80332-2
Nicholas H. D. Foster
Kritik
Challenges in the Study of Ancient Legal Influence
Rezensiertes Buch:
Gideon Libson, Jewish and Islamic Law. A Comparative Study of Custom during the Geonic Period (Islamic Legal Studies Program, Harvard Law School), Cambridge, MA: Harvard Univers...
Nicholas H. D. Foster
Kritik
Fremde als Sehnsuchtsprojekt
Rezensiertes Buch:
Alexander Honold, Klaus R. Scherpe (Hg.), Mit Deutschland um die Welt. Eine Kulturgeschichte des Fremden in der Kolonialzeit, Stuttgart, Weimar: Metzler 2004, XII, 524 S., 149 A...
Gesine Krüger
Kritik
Zwischen allen Stühlen
Deutschsprachige Emigranten in der englischen Rechtswissenschaft
Rezensiertes Buch:
Jack Beatson, Reinhard Zimmermann (Hg.), Jurists Uprooted. German-speaking Émigré Lawyers in Twentieth-century Britain, Oxford: Oxford University Press 2004, xvi, 850 S., ISBN 0...
Karl-Heinz Lingens
Kritik
Justitia in Babylon
Neues von Sprache und Recht
Rezensiertes Buch:
Kent D. Lerch (Hg.), Die Sprache des Rechts. Studien der interdisziplinären Arbeitsgruppe Sprache des Rechts an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften;
Ban...
Benjamin Lahusen
Kritik
Human Writes?
Rezensiertes Buch:
Kent D. Lerch (Hg.), Die Sprache des Rechts. Studien der interdisziplinären Arbeitsgruppe Sprache des Rechts der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin, Ne...
Oliver M. Brupbacher
Kritik
Knäule
Rezensiertes Buch:
Günther Kreuzbauer, Silvia Augeneder (Hg.), Der juristische Streit. Recht zwischen Rhetorik, Argumentation und Dogmatik (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 99), S...
Dieter Simon
Kritik
Bettlektüre
Gesa Dane, »Zeter und Mordio«. Vergewaltigung in Literatur und Recht
Marie Theres Fögen
Marginalien
Zum Recht des Auftrags
Marie Theres Fögen
Marginalien
Demokratie als Ideologie
Ilse Staff
Marginalien