Rechtsgeschichte - Legal History
Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
STARTSEITE
(current)
ARTIKEL
BÄNDE
ÜBER RG
Über die Zeitschrift
Herausgeber
Open Access
Peer-Review
Für Autoren
Impressum
Datenschutzhinweis
EN
Rg 30 (2022)
Rg 29 (2021)
Rg 28 (2020)
Rg 27 (2019)
Rg 26 (2018)
Rg 25 (2017)
Rg 24 (2016)
Rg 23 (2015)
Rg 22 (2014)
Rg 21 (2013)
Rg 20 (2012)
Rg 19 (2011)
Rg 18 (2011)
Rg 17 (2010)
Rg 16 (2010)
Rg 15 (2009)
Rg 14 (2009)
Rg 13 (2008)
Rg 12 (2008)
Rg 11 (2007)
Rg 10 (2007)
Rg 09 (2006)
Rg 08 (2006)
Rg 07 (2005)
Rg 06 (2005)
Rg 05 (2004)
Rg 04 (2004)
Rg 03 (2003)
Rg 02 (2003)
Rg 01 (2002)
Debatte
Recherche
Kritik
Marginalien
Alle Abstracts
Inhaltsverzeichnis
Rezensierte Bücher
Editorial
Zitiervorschlag:
, Editorial, in: Rechtsgeschichte - Legal History Rg 10 (2007) -, online: http://dx.doi.org/
TY - JOUR TI - Editorial T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 10 PY - 2007 SN - 978-3-465-04024-8 C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - LA - de ER -
Download
Zitiervorschlag kopieren
Export
Zitiervorschlag
, , in: Rechtsgeschichte Rg 10 (2007) -, online: http://dx.doi.org/
TY - JOUR TI - T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 10 PY - 2007 SN - 978-3-465-04024-8 L1 - http://data.rg.mpg.de/rechtsgeschichte/ N2 - C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - UR - http://rg.rg.mpg.de/de/Rg10 LA - ER -
Zitiervorschlag kopieren
Export
Rezensiertes Buch
Zitiervorschlag kopieren
Metadaten
Lizenz
Zeitschriftentitel
ISSN
eISSN
Band
Jahr
ISBN
TY - JOUR TI - TT - T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 10 PY - 2007 SN - 978-3-465-04024-8 L1 - http://data.rg.mpg.de/rechtsgeschichte/ N2 - C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - UR - http://rg.rg.mpg.de/de/Rg10 LA - ER -
kopieren
Export
Abstract
Zitiervorschlag:
, , in: Rechtsgeschichte - Legal History Rg 10 (2007) -, online: http://dx.doi.org/
kopieren
Abstract
Zitiervorschlag
beide
BÄNDE
/
Rg 10 (2007)
Keine Zeit!
Oliver M. Brupbacher
Debatte
Vergegenwärtigung der Vergangenheit für die Zukunft
Die nächtliche Medialität von Kino
Elisabeth Bronfen
Debatte
Die Konstruktion der Zeit in der zeitlosen Gegenwart
Elena Esposito
Debatte
Konstruktion oder Evolution der Zeit?
Mathias Gutmann
Debatte
Zukunftsmaschinen
Zeit als Gegenstand der historischen Wissenschaftsforschung
Henning Schmidgen
Debatte
Warum hat Zeit eine Richtung?
Ulrich Schollwöck
Debatte
Die Gletscher haben keine Zeit
Michael Bütler
Debatte
Gespräch mit Gaius, Jurist in Kleinasien
Aus den nachgelassenen Schriften von Cn. Pompeius Mela (Teil 2)
Johannes E. Spruit
Recherche
Der gescheiterte Codex
Überlegungen zur Kodifikationsgeschichte des Codex Theodosianus
Inge Kroppenberg
Recherche
Ex scientia et arte sua testificatur
A propos de la spécificité du statut de l’expert dans la procédure judiciaire médiévale
Yves Mausen
Recherche
La exigua celebridad de las causas en la España del setecientos
Esteban Conde Naranjo
Recherche
Pardoning in Nineteenth-Century Finland
At the Interface of Early Modern and Modern Criminal Law
Toomas Kotkas
Recherche
The Fantasy Men
Douglas J. Osler
Recherche
Kriminologie und Kriminalistik im Zugriff der Geschichtswissenschaft
Rezensiertes Buch:
Silviana Galassi, Kriminologie im Deutschen Kaiserreich. Geschichte einer gebrochenen Verwissenschaftlichung, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2004, 452 S., ISBN 3-515-08352-9;<...
Peter-Alexis Albrecht
Kritik
Irrationales Kind der Moderne
Rezensiertes Buch:
Christian Bachhiesl, Zur Konstruktion der kriminellen Persönlichkeit. Die Kriminalbiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz (Rechtsgeschichtliche Studien 12), Hamburg: Kova...
Miloš Vec
Kritik
Gefängnisfreunde
Neuere Beiträge zur Strafvollzugsgeschichte im deutschsprachigen Raum
Rezensiertes Buch:
Gerhard Ammerer, Alfred Stefan Weiss (Hg.), Strafe, Disziplin und Besserung. Österreichische Zucht- und Arbeitshäuser von 1750 bis 1850, Frankfurt a. M.: Peter Lang 2006, 287 S....
Thomas Krause
Kritik
Unverrichteter Sache
Rezensiertes Buch:
Adriaan Lanni, Law and Justice in the Courts of Classical Athens, Cambridge: Cambridge University Press 2006, 210 S., ISBN-13 978-0-521-85759-8; ISBN-10 0-521-85759-7
Jani Kirov
Kritik
Prophylaxe
Rezensiertes Buch:
Callie Williamson, The Laws of the Roman People. Public Law in the Expansion and Decline of the Roman Republic, Ann Arbor: The University of Michigan Press 2005,506 S., ISBN 0-4...
Jani Kirov
Kritik
Gegen den Strich
Rezensiertes Buch:
Massimo Vallerani, La giustizia pubblica medievale, Bologna: il Mulino 2005, 304 S., ISBN 88-15-10793-2
Susanne Lepsius
Kritik
Altes erneuert! Neues veraltet?
Rezensiertes Buch:
Stephan Meder, Mißverstehen und Verstehen. Savignys Grundlegung der juristischen Hermeneutik, Tübingen: Mohr Siebeck 2004, XV, 269 S., ISBN 3-16-148418-5
Jens Kaspers
Kritik
The Black Grotius
Rezensiertes Buch:
Martine Julia van Ittersum, Profit and Principle. Hugo Grotius, Natural Rights Theories and the Rise of Dutch Power in the East Indies (1595–1615), 1615), Leiden, Boston: Brill ...
Michael Kempe
Kritik
Eine Züricher Novelle
Rezensiertes Buch:
Thomas Weibel, Friedrich Ludwig Keller und das Obergericht des Kantons Zürich, hg. vom Obergericht des Kantons Zürich, Zürich: Obergericht des Kantons Zürich 2006, XIII, 342 S.
Matthias Schwaibold
Kritik
Kultur beobachtet
Rezensiertes Buch:
Anna Babette Stier, »Richtiges Recht« zwischen Entwicklungs- und Kulturgedanken. Prinzipien der Rechtsgestaltung in der Rechtstheorie um 1900, Berlin: Duncker & Humblot 2006, 23...
Martin Schulte
Kritik
Mehr individuelle Selbstbestimmung wagen!
Rezensiertes Buch:
Martin Becker, Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis während der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus (Juristische Abhandlungen 44), Frankfurt a. M.: Klostermann 2005, X...
Martin Otto
Kritik
Monumente
Rezensiertes Buch:
Michael Kittner, Arbeitskampf. Geschichte, Recht, Gegenwart, München: C.H. Beck 2005, XXIV, 783 S., ISBN 3-406-53580-1
Gerd Bender
Kritik
CIPRDP/EVÜ/DSU/TRIPS/ICSID/WIPO/EAPC
Rezensiertes Buch:
Andreas Fischer-Lescano, Gunther Teubner, Regime-Kollisionen. Zur Fragmentierung des globalen Rechts, Suhrkamp: Frankfurt a.M. 2006, 230 S., ISBN 3-518-29403-2
Rainer Maria Kiesow
Kritik
»Ci-ce-ro! Ci-ce-ro!«
Marie Theres Fögen
Marginalien
Keine Kerne. Nirgends
Karl Otto Erdmann, Philipp Heck und die Malerei in der juristischen Methodenlehre
Franziska Schulte-Ostermann
Marginalien